Erste Schritte¶
Willkommen bei der ayedo Software Delivery Plattform! Diese Seite hilft Ihnen, die Grundlagen zu verstehen, bevor Sie mit der Plattform arbeiten.
Für wen ist diese Seite?¶
Diese Seite richtet sich an Application Developers, die ihre Anwendungen auf der ayedo SDP deployen möchten.
Für Platform Administrators
Wenn Sie die Plattform administrieren möchten, siehe Platform Operations - Grundlagen verstehen.
Was ist die ayedo Software Delivery Plattform?¶
Die ayedo Software Delivery Plattform ist eine integrierte Lösung für die Entwicklung, das Deployment und den Betrieb von Cloud-Native-Anwendungen in produktionsreifen Kubernetes-Umgebungen.
Die Plattform kombiniert drei Kernkomponenten:
- Kubernetes Distribution - Die Container-Plattform mit über 50 Managed Apps
- Polycrate - Deployment-Automation und Day-2-Operations
- ohMyHelm - Developer-freundliche Helm-Charts
Weitere Informationen: Software Delivery Plattform - Übersicht
Grundlagen verstehen¶
Bevor Sie effektiv mit der ayedo SDP arbeiten können, sollten Sie einige Grundlagen verstehen.
Container¶
Container sind die Grundlage von Kubernetes und der ayedo SDP. Sie verpacken Ihre Anwendung mit allen Abhängigkeiten.
Ressourcen:
Kubernetes Basics¶
Kubernetes orchestriert Container und stellt sicher, dass Ihre Anwendung läuft, skaliert und verfügbar ist.
Wichtige Konzepte:
- Pods - Die kleinste deploybare Einheit (ein oder mehrere Container)
- Deployments - Deklarative Updates für Pods
- Services - Netzwerk-Zugriff auf Pods
- ConfigMaps - Konfigurationsdaten
- Secrets - Sensitive Daten (Passwörter, Tokens)
- Persistent Volumes - Persistenter Storage
Empfohlene Zertifizierung:
Helm¶
Helm ist der Paket-Manager für Kubernetes und macht es einfach, Anwendungen zu deployen.
Ressourcen:
ayedo's Helm-Lösung:
Die ayedo SDP bietet ohMyHelm - einen universellen Helm Chart Wrapper, der es Ihnen ermöglicht, Anwendungen ohne eigene Chart-Entwicklung zu deployen:
- Vorgefertigte, flexible Templates
- Konfiguration via
values.yaml - Automatische Integration mit Platform-Services (Monitoring, Logging, Backup)
Ihre erste Anwendung deployen¶
Option 1: Mit ohMyHelm¶
Der einfachste Weg, eine Anwendung auf der ayedo SDP zu deployen:
# Chart.yaml
dependencies:
- name: ohmyhelm
alias: myapp
repository: https://gitlab.com/ayedocloudsolutions/ohmyhelm
version: 1.13.0
# values.yaml
myapp:
chart:
enabled: true
image:
repository: myapp
tag: 1.0.0
ingress:
enabled: true
host: myapp.example.com
tls: true
Option 2: Mit Polycrate¶
Für Infrastructure-as-Code Workflows:
# workspace.poly
blocks:
- name: myapp
from: ayedo/k8s/generic-app:1.0.0
config:
image: myapp:1.0.0
replicas: 3
domain: myapp.example.com
Wichtige Plattform-Features¶
Monitoring¶
Ihre Anwendung wird automatisch überwacht:
- VictoriaMetrics sammelt Metriken
- Grafana visualisiert Daten
- Automatische Dashboards für Ihre Anwendung
Logging¶
Logs werden automatisch gesammelt:
- VictoriaLogs aggregiert alle Logs
- Grafana ermöglicht Log-Suche
- Keine zusätzliche Konfiguration nötig
Container Registry¶
Die Plattform stellt Harbor als Container Registry bereit:
- Image Storage mit Vulnerability Scanning
- Image Signing für Supply Chain Security
- Private Repositories pro Team/Namespace
TLS-Zertifikate¶
TLS-Zertifikate werden automatisch erstellt:
- Cert-Manager stellt automatisch Let's Encrypt Zertifikate aus
- Automatische Erneuerung vor Ablauf
- Keine manuelle Verwaltung nötig
Backup¶
Ihre Daten werden automatisch gesichert:
- Velero sichert Kubernetes-Ressourcen
- Datenbank-spezifische Backups für PostgreSQL, MongoDB, MariaDB
- Tägliche Backups mit 30-Tage-Retention
Best Practices¶
Resource Requests und Limits¶
Definieren Sie immer CPU- und Memory-Requests:
Warum?
- Kubernetes kann Pods optimal platzieren
- Verhindert Resource Exhaustion
- Notwendig für Auto-Scaling
Health Checks¶
Definieren Sie Liveness und Readiness Probes:
livenessProbe:
httpGet:
path: /healthz
port: 8080
initialDelaySeconds: 30
periodSeconds: 10
readinessProbe:
httpGet:
path: /ready
port: 8080
initialDelaySeconds: 5
periodSeconds: 5
Warum?
- Kubernetes kann unhealthy Pods neu starten
- Verhindert Traffic zu nicht-bereiten Pods
- Verbessert Availability
Replicas¶
Deployen Sie mindestens 2 Replicas in Production:
Warum?
- Hochverfügbarkeit bei Pod-Ausfällen
- Rolling Updates ohne Downtime
- Bessere Load-Verteilung
Labels¶
Verwenden Sie konsistente Labels:
Warum?
- Einfacheres Monitoring und Debugging
- Bessere Organisation
- Ermöglicht Kyverno Policies
Managed Apps nutzen¶
Die ayedo SDP bietet über 50 Managed Apps, die Sie nutzen können:
Datenbanken:
- PostgreSQL, MongoDB, Redis, MariaDB, ClickHouse
DevOps:
- GitLab, ArgoCD, Flux, Harbor, Tekton
Identity:
- Keycloak, Authentik, Zitadel
Messaging:
- Kafka, RabbitMQ, NATS
Weitere Ressourcen¶
Trainings¶
Dokumentation¶
Community¶
- Discord: ayedo Discord
- Website: ayedo.de
Support¶
Bei Fragen zur Plattform:
- E-Mail: support@ayedo.de
- Website: ayedo.de
- Discord: ayedo Discord
Nächste Schritte¶
- ohMyHelm - Erste Schritte - Deployen Sie Ihre erste App
- Polycrate - Erste Schritte - Lernen Sie Infrastructure as Code
- Best Practices - Folgen Sie bewährten Patterns
- Managed Apps - Entdecken Sie verfügbare Services